Imkerei Rudack - Bienen, Honig und mehr

Sie sind hier:   Startseite > Die Betriebsweisen > Schwarmkontrolle

Schwarmkontrolle

 

Die Korbimkerei der Heide ist Schwarmimkerei. Die Imker nutzen die natürliche Vermehrung der Bienen, um für die Heideernte viele Völker einsetzen zu können. So beobachten sie ihre Immen am Flugloch und können erkennen, wann ein Volk schwärmt. In großen Netzen werden dann die ausschwärmenden Bienen eingefangen und in neu vorbereitete Körbe gesetzt. Aktive Schwarmkontrolle zur Unterbindung der Schwärmerei wird kaum vorgenommen.

Die Richtlinien zur Zertifizierung "Demeter Bienenhaltung" sagen in Punkt 3 Betriebsweisen:

Der Schwarm ist die natürliche Art der Vermehrung. Die Vermehrung darf nur aus dem Schwarmtrieb heraus erfolgen. Eine Vorwegnahme von Schwärmen durch die Bildung von Kunstschwärmen und Teilung des Restvolkes zur weiteren Vermehrung ist statthaft.

Wie sieht es aber der heutige "Standardimker", zu denen wir uns auch zählen. Dazu der Beginn des Artikels "Schwarmkontrolle - kippen lohnt" (aus: Die neue Bienenzucht, ohne Angabe):

"Gute Königinnen und ihr halbes Volk in einem Schwarm zu verlieren bringt Frust und kostet Honig. ´Schwarmlust erkennen´ und ´Schwärmen verhindern´ ist von Mitte April bis zur Sommersonnenwende Ende Juni daher das Gebot der Stunde".

Da wir, wie die Korbimker, nicht tagelang vor den Beuten wachen können, um Schwärme abzufangen, die Vermehrung unserer Bienenstöcke aber auch geplant vornehmen wollen, suchen auch wir Schwarmzellen in unseren Völkern. (Es ist uns sogar gelungen aus einer dieser Schwarmzellen eine hervorragende Königin aufzuziehen).

 

(Anmerkung: obige Schriften u.a. wurden Schulungsteilnehmern von Pia Aumeier zur Verfügung gestellt)

 

 

 

   

  

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lorscher Bienensegen:
(althochdeutscher Segen, 10. Jhdt.)

Kirst, imbi ist hûcze

Nû fliuc dû, vihu mînaz, hera

Fridu frôno in munt godes

gisunt heim zi comonne

Sizi, sizi, bîna

Inbôt dir sancte Maria

Hurolob ni habe dû

Zi holce ni flûc dû

Noh dû mir nindrinnês

Noh dû mir nintuuinnêst

Sizi vilu stillo

Uuirki godes uuillon

In der Übersetzung: 

Christus, der Bieneschwarm ist ausgeflogen! 
Nun fliege du, mein Tierchen, wieder her, 
um in göttlichem Frieden, im Schutz Gottes 
gesund heimzukommen. 

Sitze, sitze, Biene! 
Das hat dir die heilige Maria geboten: 
Abschied sollst du nicht nehmen, 
zum Wald sollst du nicht fliegen,

weder sollst du mir entwischen, 
noch sollst du mir entweichen! 
Sitze ganz stille; 
So wirke Gottes Wille.

Übersetzung aus: 
Lorscher-Bienen-Dichter-Projekt 2012

Und den Grund dafür lesen wir bei: Sir 11, 3

Denn die Biene ist klein unter allem, was Flügel hat, 
und bringt doch die allersüßeste Frucht.

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de tuned by KDR| Login